Pfortader

Pfortader
Pfọrt|ader 〈f. 21; Anat.〉 bei den Wirbeltieren u. beim Menschen Blutader, die von Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Milz zur Leber führt: Vena portae

* * *

Pfọrt|ader, die; -, -n [ von lat. vena portae (porta = Pforte); die Vene tritt an der »Leberpforte« in die Leber ein] (Med.):
Vene, die nährstoffhaltiges Blut aus den Verdauungsorganen zur Leber leitet.

* * *

Pfort|ader,
 
Vena pọrtae, Vene im Blutkreislauf des Menschen und der Wirbeltiere, die das Blut von Magen, Darm und Milz sammelt und der Leber zuführt. Der Pfortaderkreislauf ist ein Kreislauf, in dem eine Vene ihr Blut aus einem Kapillarnetz erhält und wieder in ein Kapillarnetz aufteilt. - Beim Menschen und bei erwachsenen Säugetieren findet sich ein Pfortaderkreislauf auch im Bereich der Hirnanhangdrüse.
 

* * *

Pfọrt|ader, die; -, -n [LÜ von lat. vena portae (porta = Pforte); die Vene tritt an der „Leberpforte“ in die Leber ein] (Med.): Vene, die nährstoffhaltiges Blut aus den Verdauungsorganen zur Leber leitet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfortader — (Vena portae, V. portarum), Venenstamm, welcher das Blut aus allen von dem Sacke des Bauchfelles befaßten Unterleibseingeweiden, mithin von allen Verdauungsorganen, aufnimmt u. zur Leber führt. Die P. wird durch den Zusammenfluß der Milzblutader… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfortader — (Vena portae), bei den Wirbeltieren ein großes, klappenloses, dünnwandiges, von einer bindegewebigen Scheide (Glissonsche Kapsel) umgebenes Blutgefäß im Unterleib, entsteht aus dem Zusammenfluß aller Venen, die das venöse Blut aus Milz, Magen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfortader — (Vena portae), große Blutader, die das venöse Blut aus Magen, Darm und Milz zur Leber führt. Übermäßige Blutansammlung in der P. führt zu Unterleibsstockung, Hämorrhoiden und Bauchwassersucht. Entzündung der P. (Pylephlebitis) hemmt den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfortader — (vena portarum), heißt ein Blutaderstamm, welcher den Mittelpunkt für das Venensystem des Unterleibs bildet, aus der Vereinigung der Gekrös , Milz , Nieren u. Magenvenen entsteht und das Blut aus diesen in die Leber führt, damit es daselbst durch …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pfortader — Eine Pfortader (Vena portae) ist eine Vene, die sich erneut in Kapillargebiete aufzweigt. Bei Säugetieren gibt es zwei, bei Vögeln und Reptilien drei Pfortadern: Leberpfortader, meist nur als Pfortader (Vena portae) bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfortader, die — Die Pfortader, plur. die n, in der Anatomie, eine der drey großen Blutadern, welche das Blut aus den Theilen des Unterleibes in die Leber führet; Vena Portae, vermuthlich wegen ihrer weiten Öffnung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfortader — Pfọrtader vgl. Vena portae …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Pfortader — Pfọrt|ader (Medizin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leberpfortader — Eine Pfortader (Vena portae) ist eine Vene, die sich erneut in Kapillargebiete aufzweigt. Bei Säugetieren gibt es zwei, bei Vögeln und Reptilien drei Pfortadern: Leberpfortader, meist nur als Pfortader (Vena portae) bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfortadersystem — Eine Pfortader (Vena portae) ist eine Vene, die sich erneut in Kapillargebiete aufzweigt. Bei Säugetieren gibt es zwei, bei Vögeln und Reptilien drei Pfortadern: Leberpfortader, meist nur als Pfortader (Vena portae) bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”